Bundesliga Hinrunden-Report
Was für eine Hinrunde! Um die Tabellenspitze kämpfen gleich mehrere Teams, schon lange war es nicht mehr so spannend. Welche Spieler sind in der bisherigen Saison herausgestochen? Wir blicken auf diejenigen, die in der Hinrunde für Aufsehen gesorgt haben.
Immer wieder reifen Bundesligaspieler zur Weltklasse. Diverse Spieler haben in der Hinrunde überzeugt. Einige sind noch blutjung, andere bereits gestandene Profis. Diese 11 sind uns besonders aufgefallen.
Rafal Gikiewicz – 1. FC Union Berlin
Unions Torwart ist einer der Gründe dafür, dass die Eisernen bisher nichts mit dem Abstiegskampf zu tun haben. Vier Mal hielt er bislang die Null, der 32-jährige Pole zählt zu den zuverlässigsten Keepern der Liga. Gikiewicz ist ein verlässlicher Rückhalt – genau so einen Torwart braucht man als Aufsteiger.
Rolle: Mitspielender Torwart
Nennenswerte Attribute: Herauslaufen, Reflexe, Sprungkraft
Stefan Lainer – Borussia Mönchengladbach
Gladbachs Defensivmann kam vor der Saison aus Salzburg und ist einer der Gründe für die sehr gute Hinrunde der Borussia. Drei Torbeteiligungen sammelte er in der Liga, im Team von Marco Rose ist er gesetzt. Er löst seine defensiven Aufgaben souverän und drängt immer wieder mit nach vorne.
Rolle: Flügelverteidiger
Nennenswerte Attribute: Ausdauer, Grundfitness, Zielstrebigkeit
Martin Hinteregger – Eintracht Frankfurt
Der Österreicher hilft seinem Team nicht nur vor dem eigenen Tor – mit sechs selbst erzielten Treffern ist er der torgefährlichste Verteidiger der Bundesliga. Verpasste seit seinem Wechsel von Augsburg nach Frankfurt fast kein Spiel – in Liga, Pokal und dem internationalen Wettbewerb schon 27 Einsätze.
Rolle: Ballspielender Verteidiger
Nennenswerte Attribute: Deckung, Mut, Kraft
Christian Günter – SC Freiburg
Der Dauerbrenner aus dem Breisgau. Trug in seiner Profikarriere nur das Trikot des SC Freiburg, auch in dieser Saison ein Fixposten im Team von Christian Streich. Mit einem Tor und sechs Vorlagen auch an fast einem Viertel aller Freiburger Treffer beteiligt.
Rolle: Flügelverteidiger
Nennenswerte Attribute: Schnelligkeit, Ausdauer, Einsatzfreude
Jadon Sancho – Borussia Dortmund
Wegen mangelnder Disziplin stand Jadon Sancho zwischenzeitlich in der Kritik – der junge Engländer antwortet aber mit Leistung. Der 19-jährige ist eines der größten Talente des Weltfußballs, in der Bundesliga war er in 15 Einsätzen an 19 Toren beteiligt! Jeder FM-Spieler (mit einem Verein mit genügend Budget) wird Sancho auf dem Zettel haben.
Rolle: Inversiver Flügelspieler
Nennenswerte Attribute: Beweglichkeit, Dribbling, Technik
Denis Zakaria – Borussia Mönchengladbach
Gladbachs Bindeglied zwischen Defensive und Offensive. Der Schweizer fehlte bisher nur ein Spiel, da war er gelbgesperrt. Zakaria ist bei diversen Top-Clubs auf dem Zettel – verständlich, nach so einer Hinrunde. Könnte mit Gladbach in diesem Jahr großes erreichen.
Rolle: Box-to-Box-Mittelfeldspieler
Nennenswerte Attribute: Aggressivität, Ausdauer, Balance
Christopher Nkunku – RB Leipzig
Vielleicht die Entdeckung der bisherigen Saison. Der Franzose kam vor der Saison aus Paris nach Leipzig, ist auch bisher noch kein absoluter Stammspieler. Nkunku macht Leipzig aber besser, das belegen seine drei Tore und neun Vorlagen in der Bundesliga. Ein Spieler, für den es in der Rückrunde noch weiter nach oben gehen könnte.
Rolle: Mezzala
Nennenswerte Attribute: Beweglichkeit, Ohne Ball, Einsatzfreude
Amine Harit – FC Schalke 04
Nach der enttäuschenden Vorsaison für Schalke – inklusive persönlichem Schicksalsschlag – zweifelten viele, dass sich Amine Harit noch einmal auf Schalke durchsetzen kann. In der Hinrunde hat der Marokkaner das Gegenteil bewiesen. Sechs Tore, vier Vorlagen – vor kurzem gab es als Belohnung eine Vertragsverlängerung bis 2024.
Rolle: Inversiver Flügelspieler
Nennenswerte Attribute: Technik, Ballannahme, Beweglichkeit
Florian Niederlechner – FC Augsburg
Der Stürmer fliegt vielleicht bisher etwas unter dem Radar, allerdings zu Unrecht. Acht Tore und acht Vorlagen in 17 Einsätzen – dazu der erste Spieler seit langem, der vier Assists in einem Spiel lieferte (gegen Hoffenheim). Nach zwei schweren Verletzungen in den letzten Jahren endlich wieder auf Top-Niveau.
Rolle: Pressender Stürmer
Nennenswerte Attribute: Kraft, Mut, Einsatzfreude
Timo Werner – RB Leipzig
Deutschlands bester Stürmer. Mit RB Leipzig ein ernsthafter Kandidat für die Meisterschaft, auch er selbst mit einer herausragenden Saison. In 17 Einsätzen in der Liga mit 18 Treffern und sechs Vorlagen überragend, beim 8:0-Sieg gegen Mainz an 6 Treffern beteiligt! Nicht nur in der Bundesliga einer der besten Spieler.
Rolle: Pressender Stürmer
Nennenswerte Attribute: Antritt, Schnelligkeit, Balance
Robert Lewandowski – FC Bayern München
Der Pole zählt zu den besten Stürmern der Welt. Nach 17 Ligaspielen bereits 19 Treffer, auch in der Königsklasse war er mit 10 Toren in fünf Spielen nicht zu verteidigen. „Lewy“ traf in jedem der ersten 11 Bundesliga-Spiele – neuer Rekord.
Rolle: Pressender Stürmer
Nennenswerte Attribute: Grundfitness, Balance, Ausdauer
Auf dem Radar:
Mit elf Spielern kann man natürlich nicht darstellen, wie viele Spieler uns bisher beeindruckt haben. Suat Serdar von Schalke zählt ähnlich wie Sebastian Andersson von Union Berlin zu den Aufsteigern der Saison. Mit Alphonso Davies hat es nach langer Zeit wieder ein Wunderkind dauerhaft in die Startelf geschafft, zuletzt sorgte auch Joshua Zirkzee mit zwei Toren nach Einwechslung beim FC Bayern für Furore. Dan-Axel Zagadou ist einer der Gründe, warum es beim BVB in den letzten Wochen wieder gut lief, Spieler wie Rouwen Hennings und Milot Rashica sind die Lebensversicherung ihres Teams.
Eure Scouts werden diese Spieler sicher schon im Blick haben, viele von diesen Jungs wären für viele Teams eine echte Verstärkung, auch im FM20.